- Skatol
- Ska|tol 〈n.; -s; unz.〉 organische Verbindung (im Kot), die übel riecht, chem. Formel C9H9N [zu grch. skor „menschl. Kot“]
* * *
Ska|tol [griech. skõr, Gen.: skatós = Kot; ↑ -ol (4)], das; -s; Syn.: 3-Methylindol: farblose, außer in großer Verdünnung unangenehm fäkalisch riechende krist. Verb., Smp. 95 °C, die bei Eiweißzersetzungsprozessen entsteht.* * *
Skatol[zu griechisch skõr, skatós »Kot« und. ..ol] das, -s, 3-Methyl|indol, weiße, kristalline, in Wasser und Alkohol lösliche, sehr unangenehm nach Fäkalien (in starker Verdünnung blumig) riechende heterozyklische Verbindung. Skatol entsteht im Organismus beim Eiweißabbau aus Tryptophan; außerdem tritt es u. a. in geringen Mengen im Steinkohlenteer auf. Synthetisch hergestelltes Skatol wird in geringen Mengen in der Parfümherstellung verwendet.* * *
Universal-Lexikon. 2012.